Donnerstag, 23. August 2012

Der Umzug - endlich ist ein Ende abzusehen

Auch beim Umzug zeigte sich, dass die Verlegehilfen von www.harpun.at unentbehrlich sind. Da wir ja sparen mussten, haben wir uns keine neue Einbauküche geleistet, sondern die alte Küche mitgenommen. Wir haben uns ganz viel Mühe gegeben, alles zu beschriften und in Listen einzutragen, damit wir sie wieder aufbauen konnten. Trotzdem wäre beinahe alles schief gegangen, weil die Küchenmöbel an ihrem neuen Standort eine leichte Neigung aufwiesen. Zum Glück konnten wir das mit den Unterlegkeilen von www.harpun.at unauffällig ausgleichen. Auch mancher Schrank in den anderen Räumen steht dank Keilen kerzengerade und nervt nicht durch Türen, die klemmen oder sich von selbst öffnen. Als alles an Ort und Stelle und aufgebaut war, waren wir so richtig stolz auf uns und was wir geschafft haben. Inzwischen habe ich die letzten Umzugskisten ausgepackt, nur im Keller stehen noch ein paar Sachen, die wir eigentlich nicht mehr brauchen, aber noch nicht hergeben wollen. Sie stehen aber ordentlich in Regalen, die dank den Unterlegkeilen von www.harpun.at gerade und ordentlich auf dem unebenen Kellerboden stehen. Es ist geschafft und hier bleiben wir jetzt. Es war eine harte Zeit, aber es hat sich gelohnt.

Montag, 20. August 2012

Nichts ist so einfach, wie es scheint - Renovierung mit Hindernissen

Mit viel Optimismus haben wir uns in die Arbeit gestürzt, zuerst an den Wochenenden und zum Ende hin vier Wochen rund um die Uhr, der Jahresurlaub führte nicht nach Gran Canaria, sondern in die Renovierungshölle, mit Zwischenstopp in allen Baumärkten unserer Gegend. Erst mal haben wir natürlich geplant, was wir alles ändern wollen. Für mehrere Räume haben wir uns für Parkettboden entschieden, den mein Mann natürlich selbst verlegen wollte. Das Badezimmer und die Küche brauchten neue Boden- und Wandfliesen und ansonsten war jede Menge zu streichen und zu tapezieren. Wie ich schon sagte, ich bin eher für die einfacheren Arbeiten geeignet. Nachdem sich in fast allen Räumen Baumaterial, Farbeimer und Tapetenrollen stapelten, sollte es endlich richtig losgehen. Zuerst haben wir Bad und Küche renoviert, weil das die wichtigsten Räume sind. Während mein Mann mit ohrenbetäubendem Lärm die Fliesen in Form brachte und an Ort und Stelle verlegte, kümmerte ich mich um Tapeten und Anstrich in den oberen Räumen. Soweit verlief alles harmonisch und wir kamen gut voran. Schwierig wurde es beim Parket verlegen, mein Mann fluchte und schimpfte, weil der Boden so uneben war und er einfach nicht richtig klarkam. Am zweiten Abend hab ich mich dann in der alten Wohnung an den Computer gesetzt und nach einer Lösung für das Problem gesucht. Auf der Internetseite von www.harpun.at fand ich dann nach ein wenig Sucherei die Lösung. Da gibt es z. B. Verlegekeile, die das Parkett verlegen einfacher machen. Die Teile sind feuchtigkeitsresistent, nagelbar und halten allen Belastungen stand. Ich habe dann gleich alles bestellt, was ich für sinnvoll hielt und als die Lieferung kam, ging das Parkettverlegen besser und die gute Laune am Bau war wiederhergestellt.

Freitag, 17. August 2012

Gemeinsam schaffen wir das schon

Hallo zusammen, ich dachte ich erzähl Euch heute mal von meinem letzten Umzug. Ein Wohnungswechsel ist ja immer mit jeder Menge Hektik und Chaos verbunden, der letze war aber besonders aufregend, weil wir uns ein Haus gekauft haben. Endlich, nach vielen Jahren, in denen wir schon auf einiges verzichten mussten, um das Geld zusammenzubekommen. Das Geld, bzw. sein nicht so reichliches Vorhandensein, führte auch dazu, dass dieser Umzug besonders aufregend wurde und jede Menge Nerven gekostet hat. Viel bleib nach dem Hauskauf nicht übrig, um ein neues Heim für uns beide und unsere Katzen kuschelig zu gestalten, deshalb stand von Anfang an fest, dass wir die ganzen Renovierungsarbeiten selbst übernehmen würden, natürlich außer den Sachen, für die man doch besser einen Fachmann engagiert, wie der Anschluss des Küchenherdes an die Starkstromleitungen. Mein Mann ist handwerklich einigermaßen versiert, ich dachte also, dass alles kein Problem sei. Ich selbst hab zwar nicht viel Geschick in solchen Dingen, aber Tapeten ankleben oder den Pinsel schwingen kann ich auch. Zum Glück standen wir zeitlich nicht unter Druck, der Vermieter unserer alten Wohnung will das Haus abreißen und ist froh, dass wir überhaupt ausziehen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Der Umzug - endlich ist...
Auch beim Umzug zeigte sich, dass die Verlegehilfen...
lucavogler - 23. Aug, 08:29
Nichts ist so einfach,...
Mit viel Optimismus haben wir uns in die Arbeit gestürzt,...
lucavogler - 20. Aug, 17:55
Gemeinsam schaffen wir...
Hallo zusammen, ich dachte ich erzähl Euch heute mal...
lucavogler - 17. Aug, 17:19

Links

Suche

 

Status

Online seit 4628 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Aug, 08:29

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren